Kleid mit weniger: Wie man ein T-Shirt für 5 verschiedene Anlässe stylt

Warum mit weniger kleiden?

Seit der Veröffentlichung von Marie Kondos Entrümpelungsratgeber "The Life-Changing Magic of Tidying Up" (Die lebensverändernde Magie des Aufräumens) haben mehr und mehr Menschen begonnen, auf die Dinge zu achten, die sie kaufen und an denen sie festhalten.

In einer Welt, in der die Mode schnelllebig ist und sich täglich eine Bazillion Trends ändern, kann es sich überwältigend anfühlen, da mitzuhalten. Daher ist die Idee, glücklicher zu sein, indem man einfach weniger kauft, für viele reizvoll.

Ich lese gerade das Buch von Kondo. Ja, ihre Falttechnik ist revolutionär, aber ich bin mehr von der Idee fasziniert, Platz und Energie zu haben, um mehr zu sein. Früher dachte ich, dass ein vollgestopfter Kleiderschrank der Schlüssel zum guten Aussehen ist. Jetzt bin ich mehr von dem Konzept angezogen, dass es nicht darauf ankommt, wie viel man hat, sondern was man hat.


Beim Kleiden mit weniger geht es um Qualität statt Quantität und darum, Praktikabilität und persönlichen Stil in den Vordergrund zu stellen.

Eine minimalistische Herangehensweise an Ihre Garderobe kann Ihnen helfen, Fülle in dem zu finden, was Sie bereits haben, und einen positiven Einfluss auf Ihren Geldbeutel und die Umwelt zu hinterlassen.

Die Modeindustrie ist der zweitgrößte Verbraucher der weltweiten Wasserversorgung und produziert 10 % aller Kohlenstoffemissionen. Wenn wir weniger Kleidungsstücke kaufen, die von hoher Qualität sind, helfen wir, die globale Verschwendung zu reduzieren, indem wir den Lebenszyklus unserer Kleidung verlängern. Und mit Kleidungsstücken, die über Jahreszeiten, Jahre und sogar Jahrzehnte halten, ist es einfacher, sich mit weniger zu kleiden und eine nachhaltige Capsule Garderobe zu erstellen.

Was ist eine Kapselgarderobe?

Ein Begriff, mit dem jeder "Dressing with less"-Enthusiast vertraut sein sollte, ist " Capsule-Wardrobe". In den 1970er Jahren prägte die Autorin und Kleiderschrankberaterin Susie Faux erstmals den Begriff, indem sie ihn als eine Sammlung von wenigen essentiellen Teilen definierte, die gemischt und kombiniert und zu jedem Anlass getragen werden können. Aber erst 1985, als die Modedesignerin Donna Karen die erste Capsule-Collection "Seven Easy Pieces" herausbrachte, wurde der Begriff populär.

Die Modeindustrie nutzt Capsule-Collections, um ein Gefühl von Exklusivität zu erzeugen. Aber bei diesen prägnanten, zeitlosen Kleiderschränken geht es auch um persönlichen Stil und eine Lebenseinstellung. Tatsächlich sind viele Liebhaber der Capsule-Garderobe ins Spiel gekommen, weil sie es leid waren, dass die Konsumkultur ihnen vorgaukelt, sie müssten alles besitzen.


Wie Modebloggerin Caroline Joy von Unfancy sagt:    

"Eine Capsule-Garderobe steht für mehr Zeit + mehr Geld + mehr Energie für die Dinge im Leben, die wirklich wichtig sind."

Allein dieser Gedanke ist es, der Menschen zu dieser Art des Lebens zieht. Die Entscheidung, sich mit weniger zu kleiden, ist wie die Erlaubnis, sich auf das zu konzentrieren, was man mag und braucht.

Woraus besteht eine Capsule-Garderobe?

Wie bei vielen anderen Konzepten im Bereich des bewussten Lebensstils gibt es auch auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort. Einige Quellen sagen, dass Sie Ihren Kleiderschrank auf 50 Teile eingrenzen sollten, andere sagen 30, einige beziehen Accessoires mit ein, andere nicht. In Wirklichkeit geht es nicht so sehr um die Anzahl, sondern darum, zu verstehen, was Sie tatsächlich brauchen.

Der erste Schritt besteht darin, Ihre Basisgarderobe festzulegen - dazu gehört Kleidung, die Sie für bestimmte Anlässe wie Schlafen, Training usw. benötigen.

Danach können Sie mit der Erstellung der eigentlichen Capsule-Garderobe fortfahren, die Ihnen für mindestens eine Saison (3 Monate) dienen sollte. Beginnen Sie damit, Ihre primären Outfit-Kategorien zu identifizieren, z. B. Arbeit, Freizeit, Ausgehen und Aktiv. Wählen Sie diese aus, indem Sie Ihren eigenen Lebensstil bewerten und verstehen, was für Sie relevant ist.

Sobald Sie Ihre primären Outfit-Kategorien identifiziert haben, wählen Sie Ihre Oberteile, Unterteile und Schuhe aus. Sie können sich Ihre eigene Nummer ausdenken, ob das nun 15-9-9, 10-6-6, 9-5-5 oder etwas anderes ist. Und voilà, Sie haben Ihre eigene Kapselkollektion erstellt!

Pro-Tipp: Überlegen Sie bei der Auswahl Ihrer Kleidungsstücke, wie nützlich sie in jeder Ihrer Kategorien sind und wie gut Sie sie mit anderen Stücken in Ihrer Capsule Garderobe kombinieren können. Diese Kollektion sollte Ihnen für eine ganze Saison (3 Monate) dienen.

Es gibt viele Teile, die Sie in Ihre Kapselgarderobe aufnehmen können. Aber das eine, das fast zwangsläufig dabei ist, ist ein T-Shirt.

Wie man ein T-Shirt für 5 verschiedene Anlässe stylt

Viele Mode-Enthusiasten machen sich Sorgen über die Umstellung auf eine minimalistischere Garderobe, weil sie befürchten, dass durch die Kleidung mit weniger, ihre Outfits repetitiv aussehen könnten. Das ist nicht der Fall!

Damit Sie sich vorstellen können, wie ein einziges Kleidungsstück in verschiedenen Kombinationen unkenntlich gemacht werden kann, zeigen wir Ihnen einen Klassiker der Garderobe - das T-Shirt. Schauen Sie sich also an, wie Sie mehrere verschiedene Looks mit der gleichen Basis kreieren können!

Legerer Tagesausflug

Eine der beliebtesten Arten, ein T-Shirt zu tragen, ist mit einer Hose. Für einen entspannten und einfachen Aussehen, kombinieren Sie das Shirt mit einer Mom- oder Boyfriend-Jeans und kombinieren Sie es mit Ihren Lieblingssneakers. Wenn Sie mehr auf polierte Looks stehen, tauschen Sie die Jeans gegen eine leichte Baumwollhose und wählen Sie Sandalen oder Stiefel als Schuhwerk.

Profi-Styling-Tipp: Stecken Sie das T-Shirt in Ihre Hose, um den Look aufzuwerten und die Taille zu betonen.

Freizeit

Bei Athleisure dreht sich alles um die Schichten. Ihr T-Shirt ist die Basis des Looks, und verschiedene Accessoires und andere Oberteile sorgen für das gewisse Extra. Für einen warmen Sommertag kombinieren Sie Ihr Shirt mit Biker-Shorts oder Leggings und binden einen leichten Pullover um Ihre Schultern. Das fungiert nicht nur als tolles Stilelement, sondern hält Sie auch warm, falls es etwas kühl wird.

Mit ein paar Accessoires können Sie Ihr T-Shirt-Spiel aufpeppen und viele verschiedene Looks mit denselben Teilen kreieren. Wenn Sie zum Beispiel auf Kopfbedeckungen stehen, wählen Sie einen klassischen Vaterhut oder einen Eimerhut. Wenn Sie ein Taschenliebhaber sind, stylen Sie Ihr T-Shirt mit einem Rucksack oder einer Gürteltasche.

Profi-Styling-Tipp: Tragen Sie eine Gürteltasche oder eine Umhängetasche über der Brust, um Ihrem Athleisure-Look etwas Pep zu verleihen. 

Ausgehen

Wer auch immer gesagt hat, dass ein T-Shirt zu einfach für einen "Ausgeh"-Look ist, hat einfach noch nicht das richtige T-Shirt kennengelernt. Um sich für einen besonderen Anlass herauszuputzen, kombinieren Sie Ihr Oberteil mit einer hellen Hose oder einem Satinrock - das verleiht Ihrem Outfit ein festliches Gefühl. Für einen ausgefeilteren Look können Sie sich für ein eng anliegendes Shirt entscheiden und eine Clutch oder eine Umhängetasche dazu tragen.

Eine tolle Möglichkeit, ein normales T-Shirt in ein Partyteil zu verwandeln, ist, es mit einem Knoten zu versehen. Nehmen Sie das untere Ende des Stoffes in die Hand, verdrehen Sie es, bis es wie ein Seil aussieht, wickeln Sie es um Ihre Finger und sichern Sie es mit einem Gummiband. Sie können einen Mittelknoten oder einen Seitenknoten machen oder sogar ein Crop-Top kreieren!

Profi-Styling-Tipp: Binden Sie das T-Shirt zu einem Knoten, um ihm einen lustigen und erfrischenden Look zu verleihen!

Arbeitskleidung

Arbeitskleidung wird oft mit einfachen Schnitten assoziiert, weshalb T-Shirts eine großartige Basisschicht sind, um sie mit formellerer Kleidung zu kombinieren. Je nachdem, welche Hose Sie wählen, können Sie das ganze Hemd oder die Vorderseite einstecken oder es so lassen, wie es ist. So oder so, solange Sie es mit Blazern, eleganten Hosen oder Bleistiftröcken stylen, wird Ihre T-Shirt-Arbeitskleidung garantiert professionell aussehen.

Profi-Styling-Tipp: Im Zweifelsfall tragen Sie einen Blazer! Diese Kombination lässt Ihr Outfit sofort formeller aussehen

Aktivitätskleidung

Das Tolle daran, Ihr Lieblings-T-Shirt zu finden, ist, dass Sie es in jeder Umgebung tragen können, sogar beim Training. Ähnlich wie bei Athleisure geht es bei Ihrem Activewear-Look um Schichten, Anpassung und den Ausdruck Ihres eigenen Stils.

Wenn Sie Ihr T-Shirt für das Training verwenden, kann es durch übermäßiges Waschen leichter reißen oder seine Form verlieren. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr T-Shirt immer auf links drehen und nur kaltes Wasser verwenden. Wenn möglich, lassen Sie die Waschmaschine aus und waschen Sie es mit den Händen. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Lieblings-T-Shirts, sondern ist auch umweltfreundlicher. Um mehr über die Pflege Ihrer Kleidungsstücke zu erfahren, lesen Sie unser ABC der Kleidungspflege.

Profi-Styling-Tipp: Binden Sie Ihr T-Shirt zu einem Knoten, stecken Sie es in die Hose oder lassen Sie es so, wie es ist - bei diesem Anlass geht es vor allem darum, sich wohlzufühlen.

So finden Sie Ihr Lieblings-T-Shirt

Eine der wichtigsten Regeln, um sich mit weniger zu kleiden, ist es, Kleidungsstücke zu finden, die Sie kombinieren und für verschiedene Anlässe und Outfits verwenden können. Die richtige Art von T-Shirt zu finden, die Sie und Ihren Stil repräsentiert, ist entscheidend, weil es Ihnen Optionen gibt, Outfits und Looks mit der gleichen Basis zu kreieren.

 

Es gibt 3 wesentliche Dinge, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Material

Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Baumwolle und Polyester. Baumwolle ist eine Naturfaser und bekannt für ihren Komfort und ihre Atmungsaktivität, Polyester hingegen ist dehnbarer und neigt weniger dazu, nach vielem Tragen und Waschen seine Form zu verlieren.

Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen diesen Stoffen erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zu Baumwolle, Polyester und Mischgeweben.

Beachten Sie, dass Ihr Hemd umso schwerer und strapazierfähiger ist, je dicker der Stoff ist, aus dem es besteht. Allerdings sind Hemden aus leichterem Material flexibler, weniger faltig und eine gute Option für heiße Sommertage.

2. Passform

Es gibt drei Hauptpassformen, aus denen Sie wählen können: schlank, klassisch und kastenförmig (auch bekannt als "baggy" oder "oversized").

Ein schmal geschnittenes T-Shirt schmiegt sich an den Körper an und hat enge Ärmel. Ein klassischer Schnitt hat gut sitzende Schultern und hängt normalerweise gerade, knapp unterhalb der Taille. Das kastenförmige T-Shirt schließlich hat einen breiteren Körper mit längeren Ärmeln und einer überschnittenen Schulter.

Es gibt keine Einheitsgröße für alle. Alle 3 Schnitte können mit verschiedenen Stilen getragen werden. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, mit welchem T-Shirt Sie sich am besten fühlen und aussehen.

3. Design & Druck

Wenn Sie ein T-Shirt-Design entwerfen, ist es wichtig, dass Sie wissen, welchen Stil Sie anstreben. Wenn Sie eher auf minimalistische Zitate oder kleine Embleme stehen, sind bestickte T-Shirts vielleicht genau das Richtige für Sie. Wenn Sie Ihre T-Shirts farbenfroh, exzentrisch und völlig einzigartig mögen, entscheiden Sie sich für die All-Over-Print-Option, bei der Sie das gesamte Shirt als Leinwand verwenden können. Wenn Sie sich aber irgendwo in der Mitte befinden, wählen Sie den DTG-Druck (Direct to Garment). Diese Technik bietet eine Vielzahl von Farboptionen - Sie können detaillierte Designs und fotorealistische Bilder mit fast keinen Farbeinschränkungen drucken.

Entwurf beginnen

Ich hoffe, dieser Artikel hat Sie inspiriert, sich mit weniger zu kleiden und eine Garderobe zu kreieren, die Sie und Ihren Stil repräsentiert. Jetzt ist es an der Zeit, zu entrümpeln und nach diesen Grundnahrungsmitteln zu suchen, die Sie mit allem kombinieren können!

Sind Sie bereit, Ihr neues Lieblings-T-Shirt zu entwerfen?

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen