Tipps zum Entwerfen individueller Poloshirts
T-Shirts sind ein beliebtes Kleidungsstück für Menschen jeden Alters. Egal welches Geschlecht, niemand sagt Nein zu einem bequemen, perfekt sitzenden T-Shirt. Die Nachfrage ist ungebrochen; daher entwickelt die Bekleidungsindustrie immer wieder innovative Designideen, um einfache T-Shirts jahrelang neu zu präsentieren. Und die Gestaltung individueller T-Shirts liegt voll im Trend. Wenn auch Sie Lust darauf haben – sei es für ein Bekleidungsunternehmen oder für Ihre persönliche Kleidung –, gebe ich Ihnen hier ein paar tolle Tipps für ein fantastisches Design.
Von Casual bis Polo – alle Arten von T-Shirts sind beliebt. Ein Poloshirt passt jedoch zu jeder Gelegenheit. Deshalb gebe ich Ihnen hier ein paar wichtige Tipps für die Gestaltung individueller Poloshirts. Und los geht‘s.
1. Legen Sie eine Standardgröße für das zu druckende Design fest
T-Shirts gibt es in verschiedenen Größen, von S bis XL. Da Poloshirts als Businesskleidung akzeptiert werden, ist die Größe ein wichtiger Faktor. Daher muss das Design zur Shirtgröße passen. Achten Sie bei der Auswahl eines Designs – egal ob Logo, Slogan oder Text – darauf, dass es nicht zu groß oder zu klein ist.
Denken Sie auch an den Zweck des T-Shirt-Designs. Wenn Sie das Poloshirt für die Markenwerbung gestalten, sollten Sie es schlicht halten und sich an das Markenlogo halten. Wählen Sie eine T-Shirt-Farbe, die das Logo und den Markennamen hervorhebt. Wenn Sie Formen wie Kreise, Punkte oder Quadrate hinzufügen möchten, halten Sie diese klein. Hier finden Sie einige Profi-Tipps zum T-Shirt-Design.
2. Platzierung des Designs
Nach dem Design ist die Platzierung entscheidend. Überlegen Sie sich bei der Auswahl eines Designs, wo es gut sichtbar ist und gleichzeitig das Shirt ergänzt. Da es sich um ein Poloshirt handelt, befindet sich der Standarddruckplatz für das Design auf der linken Brust, etwa zehn Zentimeter vom Kragen entfernt. Sie können auch die gesamte Vorderseite oder komplett in Schwarz drucken. Vermeiden Sie jedoch den Bauchbereich.
3. Achten Sie auf Schriftart und Typografie
Wenn Ihr Design Text enthält, ist die Wahl der richtigen Schriftart und Typografie entscheidend für das Gesamtbild des T-Shirts. Achten Sie daher bei der Gestaltung der Schriftarten besonders auf Buchstaben-, Wort- und Zeilenabstände. Die Wort- und Buchstabenanordnung muss zudem stimmig sein und mit den grafischen Elementen harmonieren.
4. Bildqualität
Denken Sie immer daran, dass die Qualität eines individuellen T-Shirt-Drucks stark von der Bildqualität abhängt. Kunden reichen ihre Designdateien in der Regel mit niedriger Auflösung ein. Eine niedrige Auflösung bedeutet unzureichende Pixel, was sich auf die Bilddetails und die Gesamtdruckqualität auswirkt. Unser T-Shirt-Druck-Leitfaden hilft Ihnen außerdem, die Druckqualität sicherzustellen.
Wenn Sie ein Design auswählen, sollte die Auflösung bei voller Öffnung mindestens 200 dpi betragen. Die beste Bildqualität erreicht man bei 300 dpi. Um die höchste Auflösung zu erzielen, scannen Sie das Bild. Andere Formate wie Kopien, heruntergeladene oder erneut gespeicherte Dateien werden in der Regel skaliert. Eine weitere Möglichkeit für den besten Bilddruck ist die Verwendung von Vektordateien. Diese Dateitypen sind in der Regel PDF-, ESPS-, AI- und SVG-Dateien, die sich problemlos in jeder Größe drucken lassen und maximale Qualität gewährleisten.
5. Wählen Sie die Farbe mit Bedacht
Sie werden mir zustimmen, dass Farbe der Schlüssel zu jedem Design ist. Bei Tausenden von tollen Farben ist es eine große Herausforderung, die richtige zu finden. Auch beim Druck ist die Farbwahl mit Kosten verbunden. Je mehr Farben Ihr Design enthält, desto teurer wird es. Wenn Sie Volltonfarben drucken möchten und ein begrenztes Budget haben, könnte T-Shirt-Druck die beste Wahl sein.
Wenn Sie jedoch über ein ausreichendes Budget verfügen und sich für DTG entscheiden, können Sie jedes Design problemlos in Vollfarbe drucken. Die Anzahl der Farben ist unbegrenzt. Sie können auch Bilder, Texte oder beides drucken. Für Poloshirts empfehlen wir jedoch maximal drei Farben, um den Corporate Look zu wahren.
Schlussgedanke
Bei der individuellen Gestaltung eines Shirts sind die Möglichkeiten und Ideen grenzenlos. Die individuelle Gestaltung von Kleidung, insbesondere von Poloshirts, ist ein aktueller Trend und bietet der Bekleidungsbranche enorme Chancen. Wenn Sie planen, Ihr eigenes T-Shirt-Geschäft zu eröffnen, helfen Ihnen die oben genannten Tipps dabei, ein großartiges Design zu kreieren, mit dem Sie sich am Markt behaupten können.
Für Designunterstützung oder Druckbedarf können Sie sich jederzeit an Gestaltenselbst.com wenden. Unser Service ist rund um die Uhr verfügbar und wir garantieren schnellste Lieferung in ganz Deutschland.