Wie personalisieren Sie Ihre Küchenschürze?

Die Küchenschürze ist Arbeitskleidung, die über der Kleidung getragen wird. Dieses Zubehör spielt eine wichtige Rolle bei der Arbeit von Metzgern, Köchen, Caterern usw. Im Allgemeinen besteht der Stoff der Küchenschürze aus Baumwolle, Polycotton oder Polyester. Dieses Küchenoutfit ist in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich.

Viele Unternehmen, Restaurants oder andere Einrichtungen personalisieren ihre Schürzen mit Branding-Techniken, um für ihr Geschäft zu werben. Gestaltenselbst.com bietet Schürzen an, die Sie nach Belieben personalisieren können. Bevor Sie mit der Personalisierung fortfahren, müssen Sie unbedingt den Stil der Schürze und ihr Material auswählen.

Warum eine Küchenschürze tragen?

Eine Küchenschürze schützt die Arbeitskleidung vor Schmutz, Rissen und Schnitten. Die Arbeit eines Kochs ist sehr schmutzig, deshalb ist das Tragen einer Schürze unerlässlich, um die Berufskleidung sauber zu halten. Sie wird auch aus hygienischen Gründen getragen. Catering-Profis müssen Hygienestandards einhalten, um eine Kontamination der zubereiteten Mahlzeiten mit Keimen zu vermeiden.

Küchenschürze mit und ohne Latz

Diese beiden Arten von Kochschürzen werden alle von Profis verwendet. Die Latzschürze ist eine lange Schürze, die die gesamte Vorderseite des Körpers bedeckt und von Personen verwendet wird, die in Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben arbeiten. Diese Ausrüstung schützt die Kleidung vor Flecken, Rissen und Verbrennungen. Sie besteht aus praktischem und funktionellem Stoff und besteht oft aus wasserdichten und leicht zu reinigenden Materialien. Der Brustbereich wird durch den Latz aus dickem Material bedeckt, das nicht so leicht fleckig wird.

Die Schürze ohne Latz ist kurz, bedeckt nur den Unterkörper und hat große Taschen zur Aufbewahrung von Küchenutensilien. Sie ist klein und leicht und bietet Komfort und Schutz bei leicht verschmutzten Tätigkeiten. Diese Schürze ist ideal für Zubereitungen ohne Spritz- oder Spritzgefahr.

Welche Art von Stoff und welches Material für eine Küchenschürze?

Für die Herstellung von Küchenschürzen können mehrere Stoffe verwendet werden. Die Auswahl variiert je nach Verwendungszweck.

Baumwollstoff

Baumwolle ist ein Material, das für seine Leichtigkeit und Weichheit bekannt ist. Es ist ideal für diejenigen, die mit trockenen Materialien arbeiten, wie z. B. Bäcker. Dieses Material eignet sich für den intensiven und professionellen Gebrauch, wird aber, da es nicht wasserdicht ist, eher zu Hause verwendet. Bei diesem Stoff gibt es eine große Auswahl an Farben für eine Vielzahl von Arbeitsschürzen.

Lederstoff

Lederstoff gilt aufgrund seines sehr haltbaren Materials als die beste Rüstung für die Schürze. Er ist ideal für diejenigen, die mit Chemikalien oder in heißen Umgebungen arbeiten. Dieser Stoff schützt wirksam vor Feuerfunken.

Gummi- oder Nylongewebe

Im Vergleich zu Baumwolle ist dieses Gewebe schwerer und haltbarer, was es perfekt für Köche macht, die ständig mit Wasser in Berührung kommen. Die Gummi- oder Nylonschürze schützt vor Substanzen, die Haut oder Kleidung beschädigen können. Diese Ausrüstung bietet überlegenen Schutz und wird auch in industriellen Umgebungen verwendet.

Andere Materialien

Es gibt noch viele andere Arten von Materialien, aus denen man für Schürzen wählen kann, aber Baumwolle, Leder und Nylon sind die gängigsten. Kunststoff wird beispielsweise für den einmaligen Gebrauch verwendet. Er ist nicht haltbar und wird nicht für Personen empfohlen, die in einer industriellen Umgebung arbeiten.

Wie erstelle ich eine personalisierte Schürze?

Eine personalisierte Schürze spiegelt das Image und die Farben eines Unternehmens oder Restaurants wider. Eine personalisierte Küchenschürze ist auch ein ausgezeichnetes Geschenk für Feinschmecker, zum Beispiel zum Vatertag. Die Schürzen können mit Logos, humorvollen Texten usw. personalisiert werden.

Sie können eine personalisierbare Schürze kaufen und sie zu einem spezialisierten Service bringen. Sie müssen eine Auswahl zwischen Stickerei, Siebdruck, Digitaltransfer und Sublimationsmarkierung treffen. Die Wahl der Markierungstechnik variiert je nach Budget sowie Größe und Stil des Musters.

Stickerei

Stickerei wird oft als hochwertige Branding-Technik bezeichnet. Der Reliefeffekt, der dank der Fäden entsteht, ergibt ein sehr ästhetisches Ergebnis. Die Stickerei ist langlebig. Sie wird im Allgemeinen für die Herstellung von Abzeichen verwendet.

Siebdruck

Siebdruck ist eine kostengünstige und langlebige Lösung. Er ist ideal für den Druck von ein- oder zweifarbigen Logos.

Digitale Transfermarkierung

Die digitale Transfermarkierung wird für Kleinserien durchgeführt. Ihr Vorteil besteht darin, dass es keine Beschränkung bei der Anzahl der Farben gibt. Das Logo oder Foto wird auf Bügelpapier gedruckt und dieses wird dann auf die Schürze gepresst.

Sublimationsmarkierung

Bei der Sublimationsmarkierung wird ein Bild auf Spezialpapier gedruckt und das Papier dann heiß auf die Schürze gepresst. Die für diese Markierung verwendete Tinte ist unauslöschlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen